Rossi Kultur
Sonntag, 6. April, 17 Uhr

Es darf
gelacht werden
Neuer Stummfilmabend mit Andreas Furler,
Lukas Langenegger (Gitarre) und Roger Greipl (Saxophon, Flöte u.a.)
In dieser finsteren Zeit tut ein Anlass mit Humor, Esprit und Tiefgang besonders gut. Begleitet vom Musiker Lukas Langenegger zeigt der Filmexperte und Cinefile-Gründer Andreas Furler ein Highlight des Slapstick-Künstlers Harold Lloyd.
Anschliessend sitzen wir zusammen bei Suppe, Brot und Wein.
Eintritt: CHF 15 (mit Jahreskarte Rossi Kultur gratis)
Anmeldungen an barbara.zuccoli@bluewin.ch

Rossi Kultur
Programm 2025
12. Januar, 17 Uhr
MEIN DÜBENDORF – ERINNERUNG DES FILMEMACHERS SAMIR AN SEINE JUGEND
Ein Gespräch über die Migration in den sechziger Jahren mit Ausschnitten aus Samirs jüngstem Film «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» (2024)
2. Februar, 16 Uhr
HARALD NAEGELI UND GOCKHAUSEN
Ein Gespräch über die Inspirator/innen des Sprayers von Zürich in Gockhausens Künstlerkolonie: Karl Schmid, Eduard Neuenschwander, Madame Sans Gène (mit Alvar Neuenschwander, Adrian Naegeli und Res Strehle).
2. März, 17 Uhr
AUF DER SUCHE NACH FRIEDEN – DIE UKRAINE IM VIERTEN KRIEGSJAHR
Bericht und Gespräch mit dem NZZ-Korrespondenten und Osteuropa-Kenner Ivo Mijnssen
6. April, 17 Uhr
ES DARF GELACHT WERDEN
Neuer Stummfilmabend mit Andreas Furler: Harald Lloyd, Lukas Langenegger (Musik)
11. Mai, 16 Uhr
GOCKHAUSENS SCHÖNSTE GÄRTEN
Ein Spaziergang am Muttertag mit Pirmin Holdener und Stefan Rotzler
22. Juni, 17 Uhr
WAS GOCKHAUSEN FEHLT IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Neue Ideen von Martin Burri, Martin Hofer und Stefan Rotzler
7. September, 17 Uhr
KARAOKE IM ROSSI
Freiwillige stellen sich einem Wettbewerb um den besten Auftritt mit einem Musik- oder Powerpoint-Auftritt (Anmeldungen bis 20. August an info@rossilokal.ch)
5. Oktober, 17 Uhr
MAX KÜNG LIEST
Der «Magazin»-Kolumnist und Buchautor liest aus seinen Kolumnen und schreibt eine speziell für uns: «Ich war noch nie in Gockhausen...»
2. November, 17 Uhr
THEATER IM ROSSI: «ERICH UND GERDA – DER SOMMER KOMMT WIEDER»
Irina Schönen und Gian Rupf bringen den Roman von Tim Krohn auf die Bühne – über das Leben eines betagten Ehepaares in einer Zürcher Genossenschaftswohnung.
Im Dezember (genaues Datum folgt)
DAS SOGENANNTE WAHRE
Otmar Bucher, der Gockhauser Gestalter («Spick») und Buchautor zeigt, wie wir uns von Bildern täuschen lassen. Kinder musizieren in den Advent mit Muriel und Seth Quistad
Unterstützt durch die Stadt Dübendorf

Werdet Mitglied im Rossi Kulturclub
Jahreskarte: 100 CHF für 10 Veranstaltungen
Einzelkarte: 15 CHF
Tickets bitte immer vorab per Email bestellen:
barbara.zuccoli@bluewin.ch
Eindrücke von Veranstaltungen des Rossi Kulturclubs
Lesung von Beatrice und Peter von Matt im Januar 2023


Eindrücke von der 1. Gockhuser Stubete
Ein Sommerabend für die Freunde der Volksmusik.
Herzlichen Dank an alle Musiker und unsere Gäste, die so zahlreich erschienen sind. Es war eine grosse Freude!

